In einer Zeit schnell veränderbarer Lebensverhältnisse und einem stets dichter werdenden Netz von Rechtsnormen entstehen vermehrte Konfliktmöglichkeiten. Erbstreitigkeiten, Alimentationsansprüche, undefinierbare Mieterhöhungen, Nachbarschaftskonflikte, nicht eingehaltene Urlaubsangebote von Reisebüros usw. zählen fast schon zu den "alltäglichen" Problematiken des Lebens. |
| Prozesskosten - Beispiel, Streitwert € 5.000.- | | | | | | Kosten für Einbringung der Klage bei Gericht | 599,69 € | | Vorbereitender Strafsatz (eigener Anwalt) | 266,68 € | | Kostenvorschuss (vom Gericht aufgetragen) | 300,00 € | | 1. + 2. Streitverhandlung (insgesamt 4 Stunden) | 666,72 € | | Berufung | 1.006,96 € | | Gesamtkosten (eigene) | 2.840,05 € | | Gesamtkosten (eigene und gegnerische bei verlorenem Prozess) | 4.723,10 € | | | |
Es werden unterschiedlichste Rechtsschutzpakete angeboten, die man auch variabel nach den eigenen Bedürfnissen gestalten lassen kann. Wichtige Fragen beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung: Gibt es einen Selbstbehalt? Wenn ja, wie hoch ist dieser? Wie hoch ist die Versicherungssumme? Gibt es eine Wartezeit? Die am häufigsten darin enthaltenen Produkte sind: Kfz-Rechtsschutz | Fahrzeug-Vertrags-Rechtsschutz | Lenker-Rechtsschutz | Verkehrs-Rechtsschutz | Schadenersatz- und Straf-Rechtsschutz | Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz | RS für Grundstückseigentum und Miete | Beratungs-Rechtsschutz | Rechtsschutz für Erbrecht | Rechtsschutz für Familienrecht | Arbeitsgerichts-Rechtsschutz | Sozialversicherungs-Rechtsschutz |
Empfehlung aus der Praxis: Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung kann sehr hilfreich sein! Eine Rechtsschutzversicherung kann zwar nicht verhindern, dass Sie in einen Rechtsstreit verwickelt werden, aber sie kann helfen, mit den entsprechenden Anwälten dafür zu sorgen, dass man zu seinem Recht kommt und dadurch viel Geld spart! Natürlich stellen wir Ihnen auch gerne Ihr individuelles Rechtsschutzpaket persönlich zusammen! |